Kinderturnen

Durch Umsetzung bestimmter Handlungsprinzipien soll ein langfristiger Wechsel vom Mitmachen und Mitspielen zum selbstbestimmten Handeln erreicht werden: Offenheit, Aufforderungscharakter, Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit, Wahlmöglichkeit / Entscheidungsmöglichkeit, Initiativmöglichkeit.

Die sozialen Ziele sind unter anderem Wahrnehmung der Gefühle und Bedürfnisse anderer, Erkennung und Beachtung von Regeln, Fähigkeit zur Gruppenintegration, Umgang mit Misserfolg, Aufbau von Rücksichtnahme und Toleranz.

In der Hattsteinhalle werden derzeit durch Susann Lehniger und 4 weitere Übungsleiterinnen, bis zu 60 Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren in ihrer Beweglichkeit gefördert und erweitern so ihren Aktionsradius. Die Koordination wird verfeinert, der soziale Umgang erlebt mit dem Fortschreiten der Sprachentwicklung neue Bereiche. Spielerisch erlernen sie Grundformen des Turnens wie Purzelbaum und Rollen. Neben Bällen, Springseil, Reifen usw. kommen klassische Turngeräte wie Kasten, Sprossenwand, Barren, Trampolin oder Schwebebalken zum Einsatz.

Kinderturnen ist in der Basismitgliedschaft enthalten. Ein Zusatzbeitrag ist hier nicht erforderlich.

S. Lehniger

J. Maxeiner

Bitte beachten Sie, dass in den Schulferien kein reguläres Sportprogramm stattfindet, d.h. auch kein Kinderturnen.

Kontakt: Susann Lehniger Mobil:01512/9145983 oder E-Mail: susi_lehniger@web.de